warning icon
X

Stadtrundfahrten und -führungen

In Gelsenkirchen gibt es viel zu entdecken. Entsprechend groß ist die Auswahl an Stadtrundfahrten und Führungen vom Klassiker mit dem Doppeldeckerbus, über unsere Sondertouren, kulinarische Rundgänge bis zu Führungen im Quartier Bochumer Straße und rund um Schalke und den FC-Schalke 04 oder dem Nordsternpark als künftigen Zukunftsgarten der IGA 2027 und vielem mehr.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Rundfahrten und Führungen, die von der Stadt oder in Kooperation mit der Stadt Gelsenkirchen angeboten werden. Alle Führungen, die die Stadt selbst organisiert, können Sie direkt online buchen. Bei Führungen, die von Partnern organisiert werden, können die Buchungsmöglichkeiten abweichen. In jedem Fall steht Ihnen das Team der Stadt- und Touristinfo aber zur Seite.

Alle Rundfahrten und Führungen

Touren mit dem Doppeldeckerbus


Von Mai bis Oktober gibt es an einem Sonntag im Monat offene Stadtrundfahrten im Doppelstock-Cabriobus durch Gelsenkirchen.
In 100 Minuten werden mit kompetenten Stadtführerinnen und -führern die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt angefahren.

Foto: roter Doppeldeckerbus Copyright: Stadt Gelsenkirchen

Sondertouren

Foto: Rathaus Buer Copyright: Thomas Robbin

Sondertour „Versteckte Orte 2.0“ - Rein in den Paternoster und auf geht’s zum Stadthafen!

- online buchbar -

Das Herzstück von Buer ist das Rathaus mit seinem Rathausturm. Bei dieser Tour haben Sie die Möglichkeit, den Turm zu erklimmen und den ehemaligen Ratssaal zu erkunden, eine Fahrt mit dem „Beamtenbagger“ können Sie ebenfalls genießen. Nach dieser Führung geht es zum Heiner´s Biergarten im Nordsternpark. Gestärkt geht es Richtung Stadthafen.

Mehr Infos, Termin und Buchung

Sondertour „Urban Hiking – Die Wandertour durch Gelsenkirchen“


Entdecken Sie große und kleine Geheimnisse sowie Fakten und Anekdoten auf einer urbanen Wanderung vom Hans-Sachs-Haus bis zur Halde Rheinelbe. In der mehrstündigen Wanderung erfahren Sie mehr über die Stadtentwicklung in der Altstadt, Neustadt und Ückendorf und die Spuren der alten Schwerindustrie. Auf der Halde Rheinelbe können Sie gegen Ende der Runde das beeindruckende Ruhrgebietspanorama genießen
und einen Happen zur Stärkung essen.
 

Foto: Halde Rheinelbe Copyright: Ruhr Tourismus GmbH
Foto: 150 Jahre Stadt Gelsenkirchen Copyright: Stadt Gelsenkirchen

Sondertour „150 Jahre Gelsenkirchen“ - Angebot zum Stadtjubiläum

 
In diesem Jahr wird in Gelsenkirchen ein großes Jubiläum gefeiert: 150 Jahre Stadt Gelsenkirchen!
Mit dem Erhalt der Stadtrechte im Jahr 1875 entstanden neue Möglichkeiten und Strukturen, die noch heute durch Bauten als Zeugnisse der gesellschaftlichen Strukturen der vergangenen 150 Jahre nachvollziehbar sind. Mit dieser besonderen Stadtrundfahrt besichtigen wir diese Orte.

Sondertour „Gelsenkirchen vom Wasser aus entdecken: Eine (Zeit-)Reise auf dem Rhein-Herne-Kanal“ - Angebot zum Stadtjubiläum


Diese Reise führt vorbei am Nordsternpark, wo nicht nur die Spuren des Bergbaus sichtbar sind, sondern auch in zwei Jahren die Internationale Gartenausstellung (IGA) Metropole Ruhr 2027. Über diese und weitere Sehenswürdigkeiten wird ein Gästeführer spannende und unterhaltsame Informationen präsentieren. Im Stadthafen Gelsenkirchen kommt der Hafenmeister kurz an Bord und teilt sein Insiderwissen mit uns.

Fahrgastschiff Kettwig auf dem Kanal Copyright: Weisse Flotte
Foto: Weisse Flotte Copyright: Weisse Flotte

Sondertour „Sonnenuntergangsfahrt auf dem Rhein-Herne-Kanal“


Tanzen Sie in den Sonnenuntergang auf dem Rhein-Herne-Kanal. Feiern Sie bei Live-Musik vom DJ, einem kühlen Getränk und ein paar Snacks.
 
Ein kleiner Tipp: Die Fahrten waren in den vergangenen Jahren immer schnell ausgebucht. Also sichern Sie sich rechtzeitig die Tickets!

Angebote der BOGESTRA

Gelsenkirchen nostalgisch: Unterwegs mit der historischen Straßenbahn

- Auch in der Stadt- und Touristinfo buchbar! -

Die dreistündige Rundfahrt mit der historischen Straßenbahn durch Gelsenkirchen ist nicht nur für Straßenbahn-Begeisterte etwas Besonderes. Bei der Fahrt mit der Straßenbahn durch verschiedene Teile Gelsenkirchens wird Sehenswertes links und rechts der Trasse vorgestellt. Das Begleitpersonal unterhält die Teilnehmenden mit kurzweiligen Informationen und Geschichten rund um Stadt und Bahn. Auch zum großen Jubiläums-Stadtfest (28.-31. August) wird die historische Straßenbahn unterwegs sein.

Foto: historische Straßenbahn Copyright: BOGESTRA
Foto: Straßenbahn Copyright: Caroline Seidel

Blick hinter die Kulissen der BOGESTRA

Im November 2025 ist es 130 Jahre her, dass die erste Straßenbahn in Gelsenkirchen auf Linie ging. Aus diesem Anlass bietet die BOGESTRA Führungen an, bei denen Sie einen Blick hinter die Kulissen des Straßenbahnbetriebs an der Hauptstraße in der Gelsenkirchener Innenstadt erhalten können.


Gelsenkirchen kulinarisch

Kulinarischer Stadtrundgang Gelsenkirchen-City

Erleben Sie einen geführten Spaziergang durch die City rund um den Heinrich-König-Platz, kombiniert mit schmackhaften Leckereien. Unser Gästeführer führt an interessante Orte in der City und liefert dazu Historisches, Aktuelles und Überraschendes. 
Während des unterhaltsamen Rundgangs gibt es fünf leckere Kleinigkeiten (Speisen oder Getränke) zu probieren. Dabei werden ausgewählte inhabergeführte Betriebe angesteuert, die entweder alt eingesessen, originell oder neu sind und Leckeres zu bieten haben. 

Foto: City Gelsenkirchen Copyright: Caroline Seidel
Foto: Rathaus Buer Copyright: Stadt Gelsenkirchen

Buer ganz lecker: kulinarischer Rundgang Buer

Wir laden wieder zu unseren Spaziergängen durch die Buersche Innenstadt, kombiniert mit schmackhaften Leckereien, ein. Unser Gästeführer ist Genussexperte und kennt die Geschichte der ehemals eigenständigen Stadt. Er führt die Gäste an besondere Orte in Buer und liefert dazu Historisches, Aktuelles und Überraschendes.
Während des unterhaltsamen Rundgangs gibt es fünf leckere Kleinigkeiten (Speisen oder Getränke) zu probieren. Dabei werden ausgewählte inhabergeführte Betriebe angesteuert, die entweder alt eingesessen, originell oder neu sind und Leckeres zu bieten haben.

Museen

Erlebnismuseum Schloss Horst

Schloss Horst ist einer der bedeutendsten und ältesten Renaissancebauten Westfalens. Im Erlebnismuseum Schloss Horst tauchen große und kleine Besucherinnen und Besucher in die Lebenswelt einer Baustelle des 16. Jahrhunderts ein. Sie erfahren auch, wie der Bauherr Rutger von der Horst in seinem Schloss lebte, was es mit dem „niederländischen Manierismus“ oder den „Emscherbrücher Dickköppen“ auf sich hat.
Die Führungen durch das Museum sind auf Anfrage möglich. Jeden ersten Donnerstag im Monat wird eine Führung angeboten.


Foto: Schloss Horst Copyright: Stadt Gelsenkirchen
Foto: Kunstmuseum Gelsenkirchen Copyright: Kunstmuseum Gelsenkirchen

Kunstmuseum Gelsenkirchen

Im Kunstmuseum Gelsenkirchen gibt es die deutschlandweit einzigartige kinetische Sammlung, Highlights der Klassischen Moderne, eine epochenübergreifende grafische Sammlung, konstruktiv-konkrete Kunst sowie ein gegenwartsbezogenes Ausstellungsprogramm zu entdecken.


Führungen:
  • Private Führungen dauern 60 Minuten und kosten 50 Euro pro Führung. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Infos und Buchung: +49 209 169-4361 oder kunstmuseum@gelsenkirchen.de
  • Kinder- und Jugendgruppen bietet das Museum kostenfrei museumspädagogische Programme mit Rundgang und kreativ-praktischem Part. Kontakt: +49 209 169-4130 oder katharina.koenig@gelsenkirchen.de

Jüdisches Leben und Vergangenheit in Gelsenkirchen

Neue Synagoge Gelsenkirchen

- Exklusiv buchbar in der Stadt- und Touristinfo -
 
Auf dem Platz der 1938 von den Nationalsozialisten niedergebrannten Synagoge wurde im Februar 2007 die Neue Synagoge eröffnet. Seitdem ist sie das Zentrum des jüdischen Lebens in Gelsenkirchen. Die Neue Synagoge ist ein Ort des Gebetes, der Versammlung, des Lernens und der intensiven Begegnung. Die Führung ermöglicht nicht nur, die Räumlichkeiten kennenzulernen, sondern vermittelt auch einen Einblick in das Gemeindeleben sowie in die Geschichte des Judentums in Gelsenkirchen. 
 
Buchung bei der Stadt- und Touristinfo persönlich vor Ort, unter touristinfo@gelsenkirchen.de oder +49 209 169-3968 bzw. -3969.

Foto: Neue Synagoge Gelsenkirchen Copyright: Stadt Gelsenkirchen
Foto: Begegnungsstätte Alter jüdischer Betsaal Copyright: Stadt Gelsenkirchen

Begegnungsstätte Alter jüdischer Betsaal

- Exklusiv buchbar in der Stadt- und Touristinfo -

Fast 50 Jahre lang war der kleine Betsaal das Zentrum des religiösen Lebens der jüdischen Kultusgemeinde in Gelsenkirchen. Heute ist der ehemalige Betsaal von 1958 ein authentisches Zeugnis des jüdischen Lebens der Nachkriegszeit in Gelsenkirchen. Eine kleine Ausstellung gibt Einblicke in die Geschichte der Juden in Gelsenkirchen und in ihre Religion. Auch eine alte Thorarolle der Gemeinde sowie einige Exponate des jüdischen Museums Dorsten sind ausgestellt.

Buchung bei der Stadt- und Touristinfo persönlich vor Ort, unter touristinfo@gelsenkirchen.de oder +49 209 169-3968 bzw. -3969.

Mehr Infos und Termine

Jüdische Friedhöfe

- Exklusiv buchbar in der Stadt- und Touristinfo -
  • Alter jüdischer Friedhof
    Auf dem alten jüdischen Friedhof von 1874 mit rund 400 Gräbern wurden bis 1936 Beerdigungen vorgenommen. Er ist ein Zeugnis der jüdischen Bestattungskultur. Während der Führung werden die Abläufe bei einer Bestattung und Wissenswertes über jüdische Friedhöfe erklärt.
  • Neuer jüdischer Friedhof 
    Auch auf dem neuen jüdischen Friedhof werden Führungen angeboten.
Buchung bei der Stadt- und Touristinfo persönlich vor Ort, unter touristinfo@gelsenkirchen.de oder +49 209 169-3968 bzw. -3969.

Mehr Infos und Termine

Foto: Alter jüdischer Friedhof Copyright: Stadt Gelsenkirchen

Bochumer Straße

Foto: Bochumer Straße Copyright: Stadt Gelsenkirchen

Menschen aus dem Quartier zeigen "ihren" Kiez

Einzigartig, lebendig, divers – das Quartier rund um die Bochumer Straße hat viel zu bieten. Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils zeigen „ihr“ Quartier und präsentieren neue Blickwinkel auf das Viertel. Neben den großen Projekten wie der Heilig-Kreuz-Kirche und den zahlreichen Gründerzeithäusern werden besondere Hinterhöfe und auch der ein oder andere Geheimtipp entdeckt. Ganz individuell erfahren die Teilnehmenden so Neues über die spannenden Entwicklungen des aufstrebenden Stadtteils.

Die Touren starten jeden ersten Freitag im Monat immer um 17:30 Uhr auf dem Vorplatz des Justizzentrums (Bochumer Straße 79) und sind kostenfrei.
Individuelle Anfragen können an touren@team-i.de gerichtet werden.
 

Führungen durch die Heilig-Kreuz-Kirche und dem Kreativquartier Ückendorf

Die Heilig-Kreuz-Kirche von Josef Franke an der Bochumer Straße in Gelsenkirchen-Ückendorf war zum Zeitpunkt ihrer Fertigstellung im Jahre 1929 eines der spektakulärsten Kirchenbauwerke der frühen Moderne und ist von herausragender überregionaler Bedeutung. Im August 2007 wurde sie außer Dienst gestellt. Heute ist sie ein überregional bekannter außergewöhnlicher Veranstaltungsort inmitten eines
lebendigen Szenenviertel rund um die Bochumer Straße. Bei der Führung entdecken Sie die Heilig-Kreuz-Kirche und erhalten spannende Einblicke in das Quartier rund um die Kirche.

Foto: Heilig-Kreuz-Kirche Copyright: Stadt Gelsenkirchen
Foto: Haus Reichstein Copyright: Stadt Gelsenkirchen

Führungen durch die Bauausstellung des Haus Reichstein

 

Entdecken Sie die Geschichte hinter dem Haus Reichstein! Wie wurde das historische Bauwerk aus dem Jahr 1902 wieder zum Leben erweckt? Bei den 90-minütigen Führungen durch die Bauausstellung des Haus Reichstein können Sie das hautnah erfahren. Tauchen Sie ein und erfahren Sie alles über die Sanierung und die faszinierende Geschichte des einzigartigen Hauses. Perfekt für Hausbesitzer, Handwerker, Fachleute und alle Geschichtsinteressierten.

IGA 2027

Führungen über das künftige IGA-Gelände

 

Im Sommer 2027 erwartet Gelsenkirchen ein besonderes Ereignis: Der Nordsternpark wird einer der Zukunftsgärten der Internationalen Gartenausstellung (IGA) Metropole Ruhr 2027. Erfahren Sie bei einer Führung über das Gelände, welche Veränderungen es bis 2027 im Nordsternpark geben wird, auf welche Highlights sich Besucherinnen und Besucher im Ausstellungsjahr freuen können und was Gelsenkirchen auch über 2027 hinaus von der IGA erhalten bleiben wird. Erleben Sie die Veränderungen auf der Emscherinsel zum Zukunftsgarten bei einem ca. zweistündigen Spaziergang.

Rendering: IGA 2024 Copyright: Stadt Gelsenkirchen

Musiktheater im Revier

Foto: Musiktheater im Revier Copyright: Stadt Gelsenkirchen

Das schönste Opernhaus im Revier: Ein Blick hinter die Kulissen des MiR

Was passiert in der Requisite, wie funktioniert die Bühnentechnik, wer schminkt die Solisten und wo sitzt eigentlich die Souffleuse? All diese und noch viele andere Fragen beantwortet eine der regelmäßigen Führungen hinter die Kulissen des MiR. Ob Kostümabteilung oder Maskenbildnerei, Werkstätten oder Orchestergraben – alle Orte, die dem Publikum bei einem regulären Theaterbesuch verborgen bleiben, können Sie bei einer Backstage-Führung erkunden. Sie erhalten einen exklusiven Blick hinter die Kulissen und lernen das MiR dabei von der Seite kennen, die das Musiktheater überhaupt erst möglich macht.

Schalke (04)

App-Tour "Schalke erleben"

Entdecken Sie mit der App „Schalke erleben“ den Mythos des berühmten Fußballclubs an originalen Schauplätzen mit Augmented Reality (AR). Mit der App geht es auf Spurensuche in Deutschlands größtem Fußball-Freilichtmuseum. An den größten Fußball-Orten der Stadt erwarten Sie AR-Anwendungen. Machen Sie eine digitale Fotorallye durch die Glückauf-Kampfbahn oder ein Selfie mit Ernst Kuzorra im
Vereinslokal „Bosch“.

Foto: FC Schalke 04 Copyright: Stadt Gelsenkirchen
Foto: Arena mit ausgefahrenem Rasen Copyright: Stadt Gelsenkirchen

Arena-Tour durch die VELTINS-Arena


Viele Schalke-Fans berichten, dass ihnen eine Gänsehaut über den Rücken lief, als sie zum ersten Mal ihren Fuß in die VELTINS-Arena setzten. Das modernste Stadion Europas, das im August 2001 seine Pforten öffnete, lässt niemanden kalt. Cabrio-Dach, verschiebbarer Rasen und Videowürfel sind Attribute, mit denen kaum ein Stadion dieser Welt aufwarten kann. Die Fotoapparate laufen regelmäßig heiß, wenn die Besucherinnen und Besucher Einblicke hinter die Kulissen erhalten, einen Blick in die Stadionkapelle werfen, den Spielertunnel hinunterlaufen oder vom Innenraum die beeindruckenden Perspektiven auf die Tribünen des königsblauen Fußballtempels genießen.

Wandel is immer

„Wandel is immer“ – Ausstellung im Nordsternturm

Wie wurde aus dem riesigen Zechenareal der Zeche Nordstern ein Landschaftspark am Wasser und ein expandierender Gewerbepark? Wie haben die Menschen diesen Wandel erlebt? All diese Fragen werden bei der Ausstellung „Wandel is immer“ aus vielen verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und ganz unterschiedlich gezeigt. Es werden Filmbeiträge von jungen Menschen gezeigt, für die der Bergbau längst
Geschichte ist, es kommen Menschen zu Wort, die mit dem Bergbau eng verbunden sind und Menschen aus anderen Kulturen und Ländern verdeutlichen, dass es gar nicht so leicht ist, im Ruhrgebiet eine neue Heimat zu finden. 


Foto: Nordsternturm Copyright: Stadt Gelsenkirchen

ZOOM Erlebniswelt

Foto: Tiere und Menschen Copyright: ZOOM Erlebniswelt

Führungen in der ZOOM Erlebniswelt


Erfahren Sie bei Führungen durch die ZOOM Erlebniswelt spannende Fakten aus der Tierwelt und erhalten Sie exklusive Einblicke in den Zooalltag: von Morgensafari über Erlebnisexpeditionen (exklusiv für Gruppen) bis zu Themenexkursionen mit Zoolotsen. Außerdem können Sie einen Schnupperkurs in der Tierpflege machen oder Kindergeburtstage buchen.

Mehr Infos, Termine und Buchung (reguläre Eintrittskarten sind auch an der Stadt- und Touristinfo erhältlich)

Weisse Flotte

Auf dem Rhein-Herne-Kanal mit der Weissen Flotte


Ahoi! Die Weisse Flotte Baldeney nimmt wieder Fahrt auf. Regelmäßig zwischen Nordsternpark und Kaisergarten in Oberhausen.
Auch die beliebten 6-Schleusen-Fahrten zwischen Baldeneysee und Nordsternpark durch die Schleusen Baldeney, Kettwig, Mülheim, Raffelberg, Lirich und Graf Bismarck werden wieder angeboten. Die Weisse Flotte Baldeney freut sich auf eine sonnige und schöne Sommersaison!

Foto: Schiff auf Kanal Copyright: Weisse Flotte

Heimatverein Buer und Heimatbund Gelsenkirchen

Foto: Luftaufnahme City Copyright: Stadt Gelsenkirchen

Rundgänge im Stadtgebiet

  • Heimatverein Buer
    Der Heimatverein Buer bietet verschiedene Exkursionen, Naturkundliches in Buer und die Möglichkeit zum Rundblick vom Rathausturm.
    Mehr Infos und Termine 
  • Heimatbund Gelsenkirchen
    Auch der Heimatbund bietet verschiedene Rundgänge, Spaziergänge und Wanderungen.
    Mehr Infos und Termine

Weitere Museen und Führungen